• 🎁 Kostenloser Versand über 29 €
  • Mehr als 150.000 zufriedene Kunden
  • Fachberatung
  • 🎄 Schnelle Lieferung
  • Lieferung auf Rechnung
Zur Kasse (0)

Effektives Aufwärmen vor deiner Golfrunde


Skrivet av Tobbe Abrahamsson
Tobbe Abrahamsson | 28. Juni 2019

Golfer wärmt sich auf

Wärmst du dich gut genug vor deiner Runde auf? 80% der Golfer tun dies nicht und riskieren damit Verletzungen und Leistungsabfall. Richtiges Aufwärmen hilft dir nicht nur dabei, deine Muskeln zu schonen. Vor allem kannst du viel mehr aus deiner Runde herausholen, wenn du dich effektiv auf sie vorbereitest.

Ein paar Putts auf dem Übungsgrün ist nicht das Aufwärmen, von dem wir sprechen... Dass Putten vor der Runde super ist, dazu später mehr. Um deinen Körper aber wirklich warm und weich zu bekommen, musst du jedoch ein wenig tiefer in die Trickkiste greifen.

Aufwärmen ist wichtiger als Du denkst

Aufwärmen ist ein wichtiger Teil einer jeden Sportart und hilft deinem Körper mit der optimalen Blutzirkulation. Bei einem Golfschwung werden mehr als 120 Muskeln getätigt, die ihre beste Leistung im warmen Zustand erzielen! Vielleicht hast du Erfahrung damit, direkt aus dem Auto in die Runde zu starten. Dabei könnte es dir aufgefallen sein, dass die ersten paar Schläge eher schlecht als recht sind. Erst ab dem vierten oder fünften Loch, nachdem dein Körper endlich warm wurde, stimmen auch die Ergebnisse. Doch bis dahin hast du bereits kostbare Schläge verloren!

Wer seine volle Leistung abrufen will, der möchte sich gut genug vorbereiten. Vor der Runde solltest du deine heutigen Schwungeigenschaften kennenlernen und dabei genau hinsehen! Mit den Erkenntnissen von der Driving-Range und des Übungsgrüns kannst du dein Spiel erfolgreich planen. Damit weißt du im Laufe der Runde, welche Entscheidungen du zu treffen hast!

Nimm dir deshalb ausreichend viel Zeit vor dem Spiel. Sei früh genug da, um dich gut vorzubereiten. Nachdem du zuerst Handgelenke, Rücken und Beine gründlich aufgewärmt hast, beginne mit ein paar einfachen Schwüngen mit z.B. dem Wedge, um Geschwindigkeitsaufbau und optimales Treffen des Golfballs zu üben. Dann schlage ein paar Bälle mit vollem Schwung! Wenn du willst, tu dies mit allen Schlägern in deinem Bag. Dadurch entwickelst du ein Gefühl, das dir in deiner späteren Runde Spielsicherheit verleiht. Nach einem Eimer auf der Driving-Range geht`s am besten ab auf das Trainingsgrün, um ein paar Putts und Chipps zu üben!

Die Tagesform entscheidet

An manchen Tagen hat man mit Problemen zu kämpfen - Slice oder Hook, aber auch einfach schlechte Balltreffer können sich negativ auf deinen Score auswirken. Deine Testschläge geben dir wichtiges Feedback zu deiner Tagesform. Nimm diese Erkenntnisse mit in die Runde, um dein Spiel sorgfältig zu planen. Wenn du heute mit Slice zu kämpfen hast, erinnere dich vor deinen Schlägen daran und versuche, mit deinen gelernten Techniken diesem entgegenzuwirken.

Verstehe deine Tagesform und arbeite mit dem, was du hast. Sei ehrlich zu dir selbst und triff vernünftige Entscheidungen! Wenn dein Schlag heute nicht überragend ist, solltest du möglicherweise nicht den langen Schlag über das Wasserhindernis riskieren. Vielleicht ist es dann besser, einen Zwischenstopp einzulegen oder um das Wasser herum zu spielen. Das kostet meist weniger Schläge (und Frust), als sich in schlechter Tagesform zu viel vorzunehmen!

Mit ein paar einfachen Schritten bist du optimal auf deine Runde vorbereitet und weißt was es heißt, mit den aktuellen Gegebenheiten umzugehen. Du hast deinen Körper aufgewärmt und deinen heutigen Schwung, Ballschlag und Ballgefühl kennengelernt. Nun heißt es, einen klaren Kopf zu bewahren und geradeaus zu denken! Was dir dabei helfen kann, liest du in unseren 5 Tipps für mentale Stärke.

Schnell und effektiv aufwärmen

Wenn du wenig Zeit vor der Runde hast, setze die richtigen Prioritäten. Es macht mehr Sinn, ein paar Minuten in Aufwärmübungen zu investieren, als im Zeitdruck schnell einen Eimer Rangeballs zu verballern! Um deinen Körper effektiv in Gang zu bringen, brauchst du keine Ewigkeit. Stefan Quirmbach zeigt dir in diesem Video ein paar wirklich hilfreiche Praktiken, um deinen Körper schnell und effektiv aufzuwärmen!


Newsletter abonnieren und keine Angebote verpassen!


Mit Trainingsausrüstung noch besser aufwärmen