• 🎁 Kostenloser Versand über 29 €
  • Mehr als 150.000 zufriedene Kunden
  • Fachberatung
  • 🎄 Schnelle Lieferung
  • Lieferung auf Rechnung
Zur Kasse (0)

5 Tipps für Golfer, die Corona-Auszeit zu überstehen


Skrivet av Marco Wimmer
Marco Wimmer | 27. März 2020

Golfer im Corona Virus

In Deutschland ist derzeit nur eines richtig Thema. Du ahnst es: die Corona-Krise. Neben der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gefahr für die Bevölkerung finden wir uns aktuell alle in einer ungewohnten Situation wieder: in Ausgangsbeschränkung und Kontaktverbot. Ans Golfen darf erst mal nur im Traum gedacht werden. Doch gleichzeitig kannst du diese Zeit zu Hause auch aktiv nutzen und dein Golfspiel auf ein völlig neues Niveau befördern. Und wir zeigen dir, wie das geht!

Manch einer würde wahrscheinlich kritisieren, dass es in dieser beispiellosen Zeit sicherlich wichtigere Sorgen gibt, als was mit dem Golfen passiert. Und da hat er auch recht! Zur Zeit ist Solidarität und Füreinander-Dasein von höchster Priorität. Sich an Regeln und Verordnungen zu halten, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf das nötigste zu reduzieren, steht an allererster Stelle.

Doch gleichzeitig tobt in manchen Golfern die Sehnsucht, in der Sonne auf dem Platz zu stehen und ihrem Lieblingshobby nachzugehen! Und das ist auch berechtigt und schadet niemandem. Da Golfclubs zur Zeit jedoch geschlossen bleiben und unklar ist, wann die Saison weitergehen wird, stellt man sich die Frage: gibt es Möglichkeiten, die Golflust zu befriedigen? Aber allemal! In diesem Artikel findest du fünf hilfreiche Tipps, zu Hause die Langeweile zu überstehen und deinem Hobby auch in Corona-Zeiten nachgehen zu können.

1. Nutze Golf-Trainingstools

Die meisten zu Hause gestrandeten Golfer setzen in dieser Zeit auf wirksame Golf-Trainingstools. Diese simulieren zum Teil extrem realistische Bedingungen und können wertvolle Helfer sein, in der ungewollten Spielpause an Form nicht zu verlieren.

Doch welche Trainingsgeräte helfen wirklich? Wir setzen vor allem auf diese 7 Trainingstools. Wie man die wichtigsten Golfübungen zu Hause ausführt - mit und ohne Trainingstools - darauf möchten wir an dieser Stelle eingehen.

Drives zu Hause üben

Wer einen großen Garten hat, der hat es in diesen Tagen einfacher - und das gilt auch für Golfübungen. Um Drives zu Hause üben zu können, braucht es Platz. Idealerweise außerdem ein Driving-Netz, damit die Kugeln nicht beim Nachbar auf dem Wohnzimmertisch landen!

Einige Golfer werden hierbei kreativ und basteln sich eigene Konstruktionen. An extra darauf ausgelegten Netzen für den Garten mangelt es auf dem Markt allerdings nicht! Wir empfehlen vor allem dieses pyramidenförmige Trainingsnetz von Pure.

In kürzester Zeit aufgestellt und mit sehr praktischen Markierungen versehen, kannst du deine Drives mit diesem Netz gezielt üben! Eine etwas einfachere Alternative ist dieses bogenförmige Netz von Pure, mit dem du neben deinen Abschlägen auch alle anderen Schläge zu Hause trainieren kannst.

Tipp: Du hast leider keinen Garten, in dem du unbeschwert ein paar Bälle schlagen kannst? Dann versuch doch mal Almost Point3 Übungsbälle, die echte Golfbälle simulieren, durch ihr geringes Gewicht jedoch auch zu Hause super spielbar sind und nichts kaputt machen.

Drives ohne Equipment zu Hause zu üben ist allerdings schwer. Für Golfer, die kein Geld in Trainingstools investieren möchten, bleiben Driving-Übungen zwar vielleicht aus, doch damit ist noch lange nicht alles an wichtigen Golfübungen vom Tisch!

Putting zu Hause üben

Wer seinen Score verbessern will, der muss das Nahspiel beherrschen. Zum Putting gehört eine Menge dazu: Präzision, Konzentration, Technik und Ballgefühl - alles Qualitäten, die hart erarbeitet werden wollen. Hier gilt: Übung macht den Meister - und wer sein Handicap auch dieses Jahr ein Stück weit verbessern möchte, kann in dieser Zeit eine Menge von gezieltem Puttingtraining zu Hause profitieren!

Es gibt viele Möglichkeiten, sein Putting von zu Hause aus zu verbessern. Und auch wer keinen Garten hat, kann seiner Golflust mit ein paar hilfreichen Tools nachgehen und sogar im Wohnzimmer eine Menge Spaß haben.

Bei den Putting-Tools muss natürlich zuerst der Klassiker genannt werden. Wellputt - die aus unserer Sicht beste Puttingmatte. Wellputt hilft dir nicht nur dabei, dein Putting zu üben, sondern deine Schwächen zu verstehen und Putts aller Längen gezielt verbessern zu können. Wellputt gibt es in verschiedenen Längen und findet daher sicherlich Platz in den meisten Wohnungen.

Aber auch, wer nicht viel Geld investieren will, findet eine Reihe von Möglichkeiten. Besonders interessant ist dieses Video, in dem die richtige Ausrichtung des Putters praktiziert wird. Video leider nur in Englisch verfügbar, aber sehr sinnvolle Tipps!

[product]1320[/product]

Wer einen halbwegs guten Teppich zu Hause hat, der sollte sich auf jeden Fall PuttOUT genauer ansehen. Ein innovatives, mittlerweile bewährtes Puttingloch, mit dem Richtung und Schwung effektiv und ohne viel Schnick-Schnack geübt werden kann. Vor allem die Challenge mit dem offenen Loch macht eine Menge Spaß! Aber Vorsicht: definitives Suchtpotenzial.

Die Liste der Puttinghilfen ist damit jedoch noch lange nicht zu Ende. Wer sich für mehr interessiert, der wird hier fündig.

Chipping-Übungshilfen

Zuerst das Putting, dann das Chipping. Vielen Golfern macht Chippen am meisten Spaß. Und auch hier gibt es eine ganze Reihe effektiver Möglichkeiten. Wer sich kein teures Equipment zulegen will, der kann zu Hause auch erfinderisch werden - wie unser Freund Mike, der im Garten fleißig am Üben ist!

Wer sich etwas neues zulegen möchte, wird eine Menge Spaß mit Chipping-Netzen haben. Ein gut funktionierendes Chipping-Netz ist z.B. das Pop-Up Chipping Target, das auch problemlos im Wohnzimmer aufgestellt werden kann und in Zusammenhang mit ein paar Almost Golf Bällen auch garantiert keine Einrichtung auseinandernimmt.

2. Vernachlässige deine Muskulatur nicht

Natürlich ist diese Zeit auch dafür da, den Gang etwas runterzuschalten und bestenfalls viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch vergiss nicht, deinen Körper ausreichend zu bewegen! Muskulatur wird leider in einer verhältnismäßig kurzen Zeit abgebaut - jene Muskulatur, die du für die Zeit nach Corona auf dem Platz unbedingt benötigen wirst!

Um deinen Körper in Form zu halten, empfehlen wir dir regelmäßige Sporteinheiten zu Hause. Wer keinen Crosstrainer, Indoor-Cycle oder ähnliches daheim hat, findet in diesem sehr interessanten Artikel eine ganze Reihe an effektiven Übungen für zu Hause, samt anschaulichen Videos. Sehr verständlich erklärt und sicherlich für alle umsetzbar!

[product]899[/product]

Natürlich gibt es auch im Bereich Golfmuskulatur eine Menge interessanter Trainingstools für zu Hause. Zu nennen sind hierbei vor allem der SKLZ Gold Flex Trainer und SuperSpeed Golf, das auch von den Profis auf den Touren verwendet wird. Diese halten deinen Schwung nicht nur fit, sondern bauen zusätzlich Muskulatur auf, die sich nur schwer mit anderen Trainingseinheiten aufbauen lässt.

Wer im besten körperlichen Zustand in die Saison starten und perfekt vorbereitet sein will, bei dem sollte Muskeltraining definitiv nicht zu kurz kommen!

3. Werde Teil einer Online-Community

Alle Golfer sitzen derzeit im selben Boot und müssen Begegnungen mit anderen auf ein Minimum reduzieren. Und das ist gar nicht mal so einfach! Doch dank digitaler Möglichkeiten müssen wir auf soziale Kontakte nicht vollständig verzichten. Wie wäre es, sich mit ein paar anderen Golfern in Quarantäne auszutauschen und gegenseitig bei Laune zu halten?

Zu diesem Zweck haben wir bei Out of Bounds eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, in der sich Golfer gegenseitig ermutigen, motivieren und sich untereinander austauschen können. Lass uns in dieser Zeit zusammenstehen und die Zeit in Quarantäne bestmöglich gemeinsam nutzen! Gib anderen Golfern Tipps, sich auf die neue Saison vorzubereiten und das eigene Spiel zu Hause vielleicht sogar verbessern zu können! Wir würden uns freuen, wenn du Teil unserer Community wirst. Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung!

Out of Bounds Golf Community Facebook

Außerdem sind einige Golfer auf Instagram derzeit richtig aktiv und posten Bilder und Videos ihrer eigenen Golf-Erlebnisse zu Hause. Wenn du noch kein Instagram-Mitglied bist, solltest du dies jetzt vielleicht nachholen und deine Erfahrungen mit anderen Golfliebhabern teilen! Videos wie diese verdeutlichen uns, dass wir uns alle in derselben Situation befinden und machen das Überstehen dieser Tage amüsanter und einfacher.

4. Lerne neue Golf-Skills

Für wen neues Trainingsequipment nicht in Frage kommt oder wer keinen Platz zur Verfügung hat, muss das Golftraining zu Hause noch lange nicht abschreiben. Wie wäre es, ein paar Trick Shots zu üben? Für die Basics ist nichts weiter als ein Wedge und ein Golfball nötig. Und eine Menge Zeit - aber die hast du ja.

Beliebt auf dem Grün ist vor allem die Ballaufnahme mit dem Schläger, die du ganz einfach zu Hause auf dem Teppich üben kannst. Das sieht nicht nur cool aus und beeindruckt deine Flightpartner in den nächsten Runden auf dem Platz, sondern bringt eine ganze Reihe an wirklichen Mehrwerten für dein Golfspiel!

Vor allem praktizierst du damit Konzentration und lernst auf dem Golfplatz, auf Veränderungen intuitiv besser reagieren zu können. Außerdem lernst du Gewicht und Kraftaufwand zu händeln, wodurch du eine vollkommen neue Relation für deine Golfbälle erlernen kannst. Nicht zuletzt ist es eine erstklassige Beschäftigungstherapie für Golfer aller Klassen, denen zu Hause bald die Decke auf den Kopf fällt!

Mach dich an die Arbeit und lerne noch heute diese wirklich wertvolle Fertigkeit! Wenn dir zumindest ein Balkon zur Verfügung steht, kannst du auch gleichzeitig noch etwas frische Luft schnappen. In diesem Video (englischsprachig aber selbsterklärend) siehst du, wie man den Trick am besten erlernt.

Wer vom Lernen noch lange nicht genug hat, der ist mit der Golfakademie von GOLFSTUNDE bestens bedient! Hier findest du richtig gute E-Books, Online Golfkurse und sogar die Möglichkeit, persönliche Videos eines Pros per Messenger zu erhalten. Sowohl bei den Online-Kursen, als auch den E-Books ist für alle Golfer garantiert etwas dabei. Nutze die Gelegenheit, um ein paar neue Skills zu erlernen!

Übrigens haben auch wir ein paar spannende und hilfreiche Artikel in unserem Golfblog, in denen du viel lernen kannst. Und das alles kostenlos. Willst du z.B. lernen, welcher Golfball am besten zu dir passt und kostenloses Golfball-Fitting online erhalten? Dann schau am besten hier vorbei.

5. Bleibe deinem Golfclub treu

Golfclubs müssen in diesen Zeiten schwer einstecken. Der Spielbetrieb bleibt aus, Einnahmen fallen weg, doch Kosten müssen irgendwie gedeckt werden. Laufende Kosten wie Greenkeeping, Pflege- und Personalkosten lassen sich nicht einfach abstellen. Und trotzdem hören wir von Golfern, die Mitgliedschaften kündigen oder Monatsmitgliedschaften stornieren. Doch dies kann für einige Plätze katastrophal enden und ihre Existenz gefährden.

Bitte sehe von Aktionen wie diesen ab. Wer auch in Zukunft noch gerne auf den Plätzen seines Golfclubs spielt, sollte sich in diesen Zeiten solidarisch zeigen und seinem Golfclub treu sein! Lasst uns zusammen hoffen, dass sich die Lage bald beruhigt und wir alle so schnell es geht wieder auf dem Platz stehen können.

Das gleiche gilt im Übrigen auch für alle anderen Firmen - im Golfsport und darüber hinaus. Finanzielle Unterstützung kann für einige derzeit über Leben und Tod der Geschäftsfortführung entscheiden. Wenn du auch uns in diesen schweren Tagen unterstützen möchtest, würden wir uns über deinen Kauf von Golfbällen und Golfausrüstung sehr freuen.

Eine super Initiative, den Golfsport in diesen Zeiten finanziell zu unterstützen, findest du bei Wir-lieben-Golf.com. Dort kannst du "GolfHelfer" werden, indem du Wertgutscheine bei lokalen Golfclubs, Golflehrern, Gastronomie & Co. erwirbst, welche du, sobald die Saison wieder im Rollen ist, einlösen kannst! Eine tolle Möglichkeit, zu helfen.

Viel Spaß beim Trainieren! Wir bei Out of Bounds hoffen, dass du gesund bleibst und die viele Zeit zu Hause bestmöglich nutzen kannst. Mach's gut!


Newsletter abonnieren und keine Angebote verpassen!