• 🎁 Kostenloser Versand über 29 €
  • Mehr als 150.000 zufriedene Kunden
  • Fachberatung
  • 🎄 Schnelle Lieferung
  • Lieferung auf Rechnung
Zur Kasse (0)

Was sind Ihre Ziele für die Golfsaison?


Skrivet av Tobbe Abrahamsson
Tobbe Abrahamsson | 26. April 2022
Golfträning auf dem Grün

Ziele wollen erreicht werden. Um dahin zu gelangen, ist oftmals harte Arbeit notwendig! Im Golfsport wie in anderen Sportarten auch bedeutet das Training, Disziplin und Konzentration. Ich gebe Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihre Ziele für die Saison erreichen können und zeige Ihnen Strategien, mit denen auch ich mein Handicap auf 1,1 zielbewusst senken konnte.

Handicap senken, länger schlagen, durchschnittliche Punktzahl senken, weniger putten, besser aus dem Bunker spielen - einige der populärsten Ziele für Golfer.

Ich empfehle Ihnen, 1-3 spezifische Ziele zu setzen, die Sie realistisch verfolgen können und die Ihr Golfspiel auch wirklich verbessern werden.

Langfristige vs. kurzfristige Ziele

Es ist hilfreich, sich sowohl langfristige, als auch kurzfristige Ziele zu setzen.

Das kurzfristige Ziel sollte dabei einen Zweck besitzen - und zwar, das langfristige in Zukunft zu erreichen. Verstehen Sie es als wichtigen Meilenstein in Richtung Ihres großen und langfristigen Ziels!

Setzen Sie sich z.B. für diese Saison das Ziel, Ihr Handicap auf 14 zu reduzieren, um Ihr großes Ziel - in 2 Jahren Single Handicap zu spielen - zu erreichen!

Seien Sie realistisch

Golfen ist eine Freizeitbeschäftigung, die Spaß machen soll! Lassen Sie hohe Ziele nicht Ihr Herr sein, sondern seien Sie Herr über Ihre Ziele.

Golftraining

Es bringt nichts, sich die höchsten Ziele zu setzen, auf die man dann fanatisch hinarbeitet und den eigentlichen Spaß am Spiel verliert.

Ihre Ziele sollten realistisch und erreichbar sein. Überlegen Sie, wieviel Zeit Ihnen in dieser Saison für das Golfen zur Verfügung steht. Können Sie diese Ziele mit der Zeit, die Sie haben, wirklich erreichen?

Leider nehmen sich viele Golfer zu viel für die Saison vor. Obwohl Sie hart arbeiten wollen, Freude am Golfen sollte an erster Stelle stehen.

Tipp: Spreechen Sie doch mal mit Ihreem Pro über Ihre Ziele und lassen Sie sich Feedback geben, ob diese realistisch erreichbar sind.

5 Beispiele sinnvoller Ziele

[check] Verbessern Sie Ihr Handicap um 10% in 2020
[check] Verringern Sie Ihre durchschnittlichen Putts um XYZ pro Runde
[check] Treffen Sie mehr Fairways pro Runde
[check] Erreichen Sie weniger Strafschläge pro Runde
[check] Erhöhen Sie die Anzahl deiner Trainingszeit um X Stunden pro Woche (und stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit in Nützliches investieren)

Finden Sie Ihren Schwachpunkt

Sobald Sie kurzfristige und/oder langfristige Ziele aufgestellt haben ist es Zeit, sich einen Matchplan zu überlegen, wie diese erreicht werden können.

Wollen Sie z.B. Ihr Handicap um 5 senken, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wie genau Sie dorthin gelangen können!

Ein guter Startpunkt ist es, sich anzusehen, wo Sie in der Runde die meisten Schläge ausführen.

Ist es auf dem Grün, um dem Grün herum oder sind es viele Strafschläge? Wenn Sie wissen, wo du Sie viele Schläge spielen, haben Sie einen wichtigen Ansatz.

Golfer vor langem Schlag

Daraufhin können Sie einen Plan erstellen, um die Anzahl der Schläge aufgrund Ihrer Schwachstelle zu verringern.

Oftmals entstehen zu viele Strafschläge beim Abschlag. Da kann ein sinnvolles Teilziel sein, mehr Fairways zu treffen.

Um mehr Fairways zu treffen, könnte ein Ansatzpunkt sein, weniger Drives zu schlagen und vielleicht einen Schläger auszuwählen, der etwas gerader läuft und mit dem Sie sich sicherer fühlen.

Zögern Sie nicht, nach Hilfe zu suchen. Ihr Pro kann Ihnen effektiv dabei helfen, gute und intelligente Ziele zu entwickeln, die auf Sie zugeschnitten sind!

Follow-Up

Wenn Sie Ihre Ziele festgelegt haben und Ihr Plan, dorthin zu gelangen, klar ist, kann es losgehen. Ab auf den Platz und zielbewusst trainieren!

Dabei sollten Sie im Laufe der Zeit nachverfolgen, auf welchem Kurs Sie sich befinden und ob Sie auf dem richtigen Weg sind.

Möglicherweise müssen Sie Ihre Ziele im Laufe der Zeit anpassen, wenn Sie merken, dass Sie z.B. zu hoch angesetzt haben. Verlieren Sie dabei aber nicht den Mut!

Golfer mit Driver

Wenn Sie Ihre Ziele bereits schneller als erhofft erreichen, freuen Sie sich! Dies bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, ein neues, noch mutigeres Ziel aufzustellen!

Lernen Sie von den Besten der Welt

Hier sind 5 Tipps von Rory McIlroy, wie Sie Ihre Ziele besser erreichen können:

[check] Schreiben Sie Ziele auf ein Blatt Papier auf oder in Ihr Telefon. Das soll Ihnen dabei helfen, sie immer vor Augen halten zu können.
[check] Setzen Sie sich auch persönliche Ziele! Ihr Leben sollte sich nicht nur ums Golfen drehen.
[check] Erinnern Sie sich regelmäßig an die verschiedenen Teile Ihres Golfspiels, die Sie verbessern wollen, um Ihre Ziele zu erreichen.
[check] Passen Sie Ihr Ziele bei Bedarf an. Wenn etwas Unvorhergesehenes wie eine Verletzung auftritt, müssen Sie in der Lage sein, Ihre Ziele anzupassen!
[check] Feiern Sie, wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben. Belohnen Sie sich dabei! Das ist wichtig für Ihre mentale Stärke, weitere Ziele auch in Zukunft erreichen zu können.

Ziele setzen, die Abwechslung schaffen

Neben Ihren persönlichen und ernsthaften Golfzielen hat sich für mich persönlich bewährt, nebenbei den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen.

Golfball auf Tee im Mund

Deshalb setze ich mir in manchen Saisons Ziele, die Abwechslung schaffen und für Variation sorgen.

Z.B. nehme ich mir vor, ein paar Runden im Jahr andere Spielformen zu spielen, eine Golfreise zu unternehmen oder etwas anderes zu finden, das mein Golfspiel zu etwas Besonderem macht. Variation ist wirklich hilfreich!

Testen Sie eine neue Spielform

Wir spielen grundsätzlich nur Stroke Play oder Stableford, wenn wir auf den Platz gehen. Versuchen Sie, während der Saison ein paar verschiedene Golfspiele zu testen!

Es gibt eine Reihe verschiedener und spannender Spielformen, die Ihr Golfspiel variieren. Das ist sehr gut für Ihre Entwicklung und wird auch von Pros immer wieder empfohlen.

[check] Spielen Sie ein Matchplay gegen einen Freund
[check] Spielen Sie Foursome mit einem Freund
[check] Spielen Sie Best Ball
[check] Spielen Sie Skins Game

Golfreise mit Golffreunden

Warum nicht als ein Saisonziel haben, Ihre Freunde einzupacken und eine Golfreise zu unternehmen?

Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, neue Kurse zu testen und gleichzeitig ein Wochenende mit Ihren Golffreunden zu verbringen.

Kümmern Sie sich um Ihre Golfausrüstung

Die Pflege der eigenen Golfausrüstung ist sehr wichtig, kommt aber leider viel zu gerne zu kurz. Versuchen Sie, Ihrer wertvollen Ausrüstung nach jeder Runde etwas Liebe zu schenken.

Es macht einfach mehr Spaß, das nächste Mal auf dem Platz mit sauberen Schlägern zu stehen! Noch dazu erhalten Sie meistens mehr Spin, eine geradere Flugbahn und haben noch dazu länger Freude mit Ihrem Equipment.

Saubere Golfausrüstung

Spielen Sie neue Kurse

Zu Hause spielen kann jeder! Versuchen Sie doch mal, in dieser Saison ein paar neue Plätze auszuprobieren. Das bringt Abwechslung in Ihr Golfspiel und stellt Sie vor neue Herausforderungen.

Wenn Sie gerne neue Plätze erkunden, sollten Sie sich einmal das Golfhäftet ansehen! Mit der Golfhäftet Karte sparen Sie 50% der Greenfee auf etwa 1.100 Partner-Golfplätzen in ganz Europa.

Zeigen Sie Golf einem Neuling

Es gibt nichts Schöneres, als wenn Freunde und Familienmitglieder die gleiche Leidenschaft teilen. Wieso versuchen Sie nicht, ein paar Leute vom Golfsport zu begeistern?

Führen Sie sie auf die Range aus oder lassen Sie sie ein paar Putts schlagen. Vielleicht gewinnen Sie ein paar neue Golfkameraden dazu! Und für den Golfsport an sich ist Nachwuchs sicherlich auch sehr wichtig.

Fazit: Ziele setzen ist wichtig!

Um sich weiterzuentwickeln und Leistung zu verbessern, muss zielstrebig trainiert werden. Machen Sie Ihr Golfspiel spannender, indem Sie sich 1-3 Ziele für die Saison setzen.

Dies macht es viel einfacher zu wissen, wofür man trainieren soll und was die eigenen Angriffsstellen sind!

Viel zu oft finden sich Golfer planlos an der Driving Range wieder, schlagen einen Eimer Bälle davon und fragen sich hinterher, für was sie eigentlich trainiert haben.

Planen Sie daher unbedingt Ihre Saison und machen Sie das beste daraus! Machen Sie es sich nicht zu schwer, sondern setzen Sie sich Ziele, die Sie auch tatsächlich erreichen können und wollen.

Dabei sollten Ihre kurzfristigen Ziele Meilensteine auf dem Weg zu Ihren großen Golfzielen sein!

Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse, und feiern Sie vor allem Ihre erreichten Ziele! Wir feiern mit Ihnen. Stellen Sie sich nun die Frage: was sind Ihre Ziele?

Viel Glück!
Tobbe von Out of Bounds.


Newsletter abonnieren und keine Angebote verpassen!