Über unsere Golfbälle


Wo landen gebrauchte Golfbälle?


In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 10 Mio. Runden Golf gespielt. In einer Golfrunde läuft nicht immer alles nach Plan und der ein oder andere Golfball landet schnell einmal im Wasserhindernis. Doch was passiert mit all den verlorenen Bällen? Wir bei Out of Bounds bergen jährlich etwa 2-3 Millionen gebrauchte Golfbälle aus den Wasserhindernissen unserer Partner-Golfclubs und stellen sie Ihnen als günstigere, umweltbewusste Alternative zur Verfügung.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit


Bis ein Golfball vollständig im Wasser kompostiert, vergehen bis zu 1.000 Jahre. Die giftigen Chemikalien, die aus dem Golfball austreten, richten Flora und Fauna schweren Schaden zu. Zusammen mit unseren erfahrenen Golfballtauchern und effizienten Aufbereitungsprozessen gelingt es uns, Ihnen Ihren verlorenen Golfball zurück ins Golfbag zu bringen. Wenn Sie sich für gebrauchte Golfbälle von Out of Bounds entscheiden, helfen Sie uns, den Golfsport nachhaltiger zu gestalten und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Umwelt! Möchten Sie uns dabei unterstützen?

Welcher Golfball passt zu Ihnen?

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede einzelner Golfball-Modelle und verwenden Sie unser Golfball Fitting-Tool, um den passenden Golfball für Ihr Spiel zu finden!

Zum Golfball-Ratgeber

Der Weg zurück ins Golfbag

Schritt 1

Tauchen nach Golfbällen

Jeder Golfer wird einmal vom Pech gepackt und versenkt den Ball im Wasserhindernis. Doch wieso sollte so das Leben eines hochwertigen Golfballs bereits zu Ende gehen? Die meisten dieser Bälle sind spielbar, viele davon wie neu!

Wir bei Out of Bounds tauchen regelmäßig in Gewässern unserer etwa 250 Partner-Golfclubs. Das regelmäßige Tauchen minimiert die Zeit, in der die Golfbälle dem Wasser ausgesetzt sind und sorgt so für eine einwandfreie Lakeballs-Qualität. Mit der Vergütung, die wir den Golfplätze bezahlen, werden dabei meist Junior-Projekte unterstützt.

Schritt 2

Waschen und Sortieren

Im Anschluss unterziehen wir alle Golfbälle einer gründlichen Reinigung in unserer Wäscherei. Dank äußerst effektiven und umweltschonenden Reinigungsprozessen wird jeglicher Schmutz entfernt und die gebrauchten Bälle erhalten ihren alten Glanz zurück.

Nachdem wir stark beschädigte Golfbälle aussortiert haben, werden alle Lakeballs sorgfältig von Hand nach Marke und Modell, oft auch nach Herstellungsjahr, sortiert. Daraufhin durchlaufen die Bälle eine eingehende Qualitätskontrolle und Sortierung nach unserem Klassensystem.

Schritt 3

Qualitätskontrolle und Sortierung

Unsere erfahrenen Mitarbeiter prüfen jeden einzelnen Golfball sorgfältig von Hand und sortieren sie nach Zustand in verschiedene Qualitätsklassen. Bis der Golfball den Laden verlässt, wurde er mehrmals von uns sortiert und kontrolliert, wodurch wir eine ausgesprochen hohe Qualität garantieren können.

Beispiel-Bilder zu den jeweiligen Klassen finden Sie etwas weiter unten! Sollten Sie einmal nicht mit der Qualität Ihrer Golfbälle zufrieden sein, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.

Video: Golfballtaucher bei ihrer Arbeit

Unsere 4 Qualitätsklassen

Sind Sie auf der Suche nach makellosen Golfbällen, oder darf der ein odere andere Kratzer sein? Finden Sie bei uns eine Qualitätsklasse, die Ihren Ansprüchen gerecht wird!

Klasse A


Wenn Sie neue Golfbälle bevorzugen und auf makellose Beschaffenheit Wert legen, sind Golfbälle unserer Klasse A die offensichtliche Wahl für Sie. Überzeugen Sie sich von erstklassiger Lakeballs-Qualität und einem Zustand, der von neuen Golfbällen kaum zu unterscheiden ist! Golfbälle der Klasse A glänzen wie neu und erfüllen allerhöchste Erwartungen. Werbelogos oder minimale Markierungen können vereinzelt vorkommen.

Klasse B


Kleine Schönheitsfehler und feine Gebrauchsspuren zeichnen Lakeballs unserer Klasse B aus. Golfbälle dieser Qualitätsklasse überzeugen noch immer mit einem hervorragenden Zustand und tollem Glanz! Die Eigenschaften bleiben trotz minimalen Kratzern an der Oberfläche vollständig erhalten, wodurch Sie sich nicht um Ihre Leistungen sorgen müssen. Werbelogos, Markierungen und Farbabweichungen können bei der Klasse B auftreten.

Klasse C


Gebrauchte Golfbälle dieser Qualitätsklasse bieten ein beispielloses Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie mit Kratzern, Markierungen und Farbabweichungen leben können, sollten Sie zu den günstigen Golfbällen der Klasse C greifen! Ohne auf nennenswerte Performance verzichten zu müssen, ist diese Qualitätsklasse vor allem bei Anfängern und Gelegenheits-Golfern beliebt.

Klasse D


Günstigere Lakeballs sind schwer zu finden! Golfbälle der Klasse D eignen sich optimal zu Trainingszwecken für Anfänger, die ihre Bälle noch oft verschlagen. Dellen, Flecken, Kratzer und Bläschen zeichnen Bälle unserer Klasse D aus. Alle Golfbälle sind selbstverständlich sauber.

Unsere Kundenstimmen


Kerstin
stjärnor
Schnelle Lieferung , Ware top ?
6 december
Olaf
stjärnor
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
5 december
Martin
stjärnor
Schnelle Lieferung und beim ersten Kauf erstklassigen Service bekommen
4 december
Ronald Kerbler
stjärnor
Lieferung pünktlich und vollständig, wie üblich, wobei es dieses Mal doch etwas länger als sonst gedauert hat.
23 november
Ralf
stjärnor
Bestellvorgang oroblemlos, Lieferung kam zügig, die Ware ist wie erwartet. Gerne wieder !!
20 november
Leofrank
stjärnor
Ware war schnell da und von guter Qualität.
15 november
Zu allen Golfbällen